Kleopha

Kleopha
Kleopha, Kleophea
griechischer Name, weibliche Form von Kleophas (Bedeutungszusammensetzung aus: »Ruhm« und »zu Tage fördern«).

Deutsch namen. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kleophea — Kleopha, Kleophea griechischer Name, weibliche Form von Kleophas (Bedeutungszusammensetzung aus: »Ruhm« und »zu Tage fördern«) …   Deutsch namen

  • Söflingen Abbey — was a nunnery of the Order of Poor Ladies, also known as the Poor Clares, the Poor Clare Sisters, the Clarisse, the Minoresses, or the Second Order of St. Francis. It was situated in the village of Söflingen, now part of Ulm in Baden Württemberg …   Wikipedia

  • Alfred Hartmann (Schriftsteller) — Karl Alfred Emanuel Hartmann (* 1. Januar 1814 in Thunstetten, Kanton Bern; † 10. Dezember 1897 in Solothurn) war ein Schweizer Schriftsteller. Leben und Werk Alfred Hartmann 1857 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschwister Jesu — werden im Neuen Testament der Bibel mehrmals erwähnt. Namentlich erwähnt werden Jakobus, Joses (oder Josef), Judas und Simon. Inhaltsverzeichnis 1 Biblischer Befund 2 Sprachwissenschaftliche Analysen 3 Auslegungsvarianten …   Deutsch Wikipedia

  • Heiliges Grab (Nachbildung) — Heiliges Grab in Görlitz Typischer Hl …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Ildephonsus Ignatius Varela — et Lossado , der Gründer der Gesellschaft der »Büsser von Jesus dem Nazarener«, wurde zu Brige in der spanischen Diöcese Lugo im Königreich Gallicien, von edlem Geschlechte geboren am 14. Dec. 1723. Der mit guten Anlagen ausgestattete, fromme und …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Simeon, S. (6) — 6S. Simeon (Simon) Ep. M. (18. al. 2., 27. April). Dieser hl. Simeon ist der zweite Bischof von Jerusalem, der Nachfolger des heil. Jacobus des Jüngern. Fast alle Martyrologien nennen ihn am 18. Febr. In einem griechischen Menologium heißt er, im …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Franz Joseph Ross — (auch: Roß; im Landtagshandbuch als Franz Joseph IV Roos) (* 4. September 1881 in Bensheim; † 2. August 1949 in Bensheim) war ein hessischer Politiker (SPD) und ehemaliger Abgeordneter des Landtags des Volksstaates Hessen in der Weimarer Republik …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”